Chinesische Weisheiten

Die chinesische Philosophie ist schon Jahrtausende alt. Deshalb hat sie schon einige Weisheiten hervorgebracht: Chinesische Weisheiten.

Geprägt ist die chinesisches Philosophie vom Konfuzianismus, vom Buddhismus und auch vom Daoismus (Fünf Wandlungsphasen der Natur, des Lebens überhaupt).

Vor allem Wandlungen, Prozesse und Veränderungen spielen in der chinesischen Philosophie und bei chinesischen Weisheiten eine Rolle. Lesen Sie hier also ein paar chinesische philosophische Zitate:

 

. . .

 

Dinge wahrzunehmen ist der Keim der Intelligenz.

 

(Laotse)

 

 

Lernen ohne zu denken ist umsonst. Denken ohne zu lernen ist gewagt.

 

(Konfuzius)

 

 

Die Revolution will, dass die Menschen leben, sie will nicht, dass die Menschen sterben.

 

(Lu Xun)

 

 

Lernen und es von Zeit zu Zeit anzuwenden, ist das nicht eine große Freude?

 

(Konfuzius)

 

 

Innerhalb der Vier Meere sind alle Brüder.

 

(Luo Guanzhong)

 

 

Wenn ein Freund von weit her kommt, ist das nicht auch eine Freude?

 

(Konfuzius)

 

Gönne dir einen Augenblick der Ruhe und du begreifst, wie närrisch du herumgehastet bist.

 

(Laotse)

 

 

Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheiteren.

 

(Konfuzius)

 

 

Eine Reise von tausend Meilen beginnt unter deinem Fuß.in Freund von weit her kommt, ist das nicht auch eine Freude?

 

(Laotse)

 

 

Der Charakter des Menschen ist schlecht, seine guten Seiten sind gemacht.

 

(Xunzi)

 

 

Wenn man andere Staaten wie den eigenen betrachtet und andere Familien wie die eigene und andere Menschen wie sich selbst.

 

(Mozi)