Als Urteil könnte man die Form einer Aussage bezeichnen. Der Begriff wurde vor allem durch Kant geprägt,
der mit seiner Kritik der Urteilskraft und aber auch in der Kritik der reinen Vernunft diesen Begriff philosophisch prägte. Für seine Metaphysikkritik und Erkenntnistheorie war
vor allem das synthetische Urteil a priori wichtig. Er betrachtete ein Urteil also als einen Akt der Erkenntnis.
Allerdings gibt es verschiedene Bedeutungen vor "Urteil". So kann man neben der Art und Weise der Bildung dieser sprachlichen Form auch seinen propositionalen Gehalt meinen oder wie man einen
bestimmten Inhalt bewertet.
Urteile im antiken und scholastischen Sinne wurden wohl meist mit der Syllogistik von Aristoteles
identifiziert.