Theoretische Philosophie muss von praktischer Philosophie abgegrenzt werden. Die wesentlichen Disziplinen der theoretischen Philosophie sind Erkenntnistheorie, Metaphysik, Ontologie, Logik, Sprachphilosophie, Philosophie des Geistes und Wissenschaftstheorie.
Dagegen kümmert sich die praktische Philosophie eher um Ethik und politische Philosophie.
Allerdings ist diese klassiche Einteilung von theoretischer und praktischer Philosophie heute vielfach infrage gestellt. Zwar findet sie sich noch in vielen Prüfungsordnungen von philosophischen Fakultäten. Faktisch aber müssen oft Fragen gestellt werden, die verschiedene Bereiche der Philosophie betreffen. So wird z.B. von Sabine Döring Ethik auf sehr abstrakte Weise zusammen mit Emotionen diskutiert, oder praktische Auswirkungen von bestimmten Sinneswahrnehmungstheorien debattiert.