Die Politische Philosophie ist in der philosophischen Systematik wie die Ethik Teil der praktischen Philosophie. (Auch ordnet man diese der politischen Theorie bzw. politischen Ideenlehre innerhalb der Politikwissenschaft zu.)
Sie hat ausgehend von Aristoteles und Platon bis heute einen eher ethischen oder normativen Touch. Daher ist sie nicht einfach eine Rahmengebung für die politische oder gesellschaftliche empirische Wissenschaft. Vielmehr ist sie eng mit der Ethik verwandt.
Lange Zeit wurde die politische Philosophie im 20. Jahrhundert nicht beachtet. Erst John Rawls hat hier mit seiner anti-utilitaristischen, politischen Philosophie wohl einen Meilenstein gelegt. Heute ist wohl der bekannteste lebende Philosoph, Michael Sandel ein ausgeprägter politischer Philosoph (und steht dem egalitären Liberalen Rawls mit seiner kommunitaristischen Theorie gegenüber).