Die Philosophie der Mathematik ist ein Bereich der theoretischen Philosophie. In ihr geht es um die Frage, ob mathematische Objekte wie zahlen existieren oder nur konstruiert sind, um die Frage, was die Quelle unseres mathematischen Wissens ist und um das generelle Verhältnis wie z.B. Zahlen auf die Realität 'passen'.
Grundlegend für die Entwicklung Philosophie der Mathematik war die sogenannte Grundlagenkrise anfang des 20. Jahrhunderts, an der u.a. Frege, Russell und Gödel beteiligt waren. Russell und Frege versuchten sich dabei an einem Logizismus, der die Mathematik auf die Logik zu reduzieren versuchte. Dieser hatte aber erhebliche Probleme und gilt heute eher als gescheitert.