Das Judentum ist eine Religion und damit keine philosphische Richtung im engeren Sinne. Diese Religion gehört zu den monotheistischen Religionen. Es ist die älteste bekannte abrahamitischen Religion.
Die Basis für die jüdische Religion ist die Thora, das sind die fünf Bücher Moses. In der Tora wird u.a. die Schöpfungsgeschichte dargelegt. Obwohl die religiöse Bedeutung der Tora zentral ist, ist für die religiöse Gesetzgebung, ein anderes Buch, der Talmund von entscheidender Relevanz.
Seit dem 19. Jahrhundert unterscheidet man zwischen eher orthodoxen und liberalen Juden. Interessant ist, dass man das Judentum als Religion qua Geburt verliehen bekommt und auch nicht wie im christlichen Glauben aus diesem "austreten" kann.
Juden haben für die europäische Kultur immer wieder wichtige Beiträge geliefert. So sind viele Künstler wie auch Wissenschaftler Juden. Aber auch in der Finanzbranche und im Bankwesen waren sie sehr prägend tätig.
Man darf nicht vergessen, dass obwohl Atheisten, Denker wie Freud und Einstein Juden waren.