Ich / Subjekt / das Selbst

Das Ich als Gegenstand der Philosophie ist wohl eines der kompliziertesten, da es ja im engeren Sinne eben kein Gegenstand (Objekt) ist. Vielmehr ist das Ich, wie einige sagen würden, das nicht auf Gegenstände reduzierbare Subjekt. Dasjenige, das allem, das erkannt werden kann, zugrunde liegt (so auch nach der lateinischen Bedeutung).

 

Einer der wichtigsten Philosophen im deutschen Sprachraum zur Ich-Philosophie ist sicherlich der Tübinger Philosoph Manfred Frank, der für eine nicht-reduktive Analyse des Selbsts und des Selbstbewusstseins plädiert.

Dagegen ist z.B. Metzinger der Ansicht, dass ein Subjekt ontologisch gar nicht existiert. Er behauptet, dass es eine Illusion sei und das Selbst letztlich aus tausenden von eingebildeten Bruchstücken besteht. Also in Wirklichkeit keine Existenz vorzuweisen hat.