Lustiger Blog-Beitrag hier auf Perspektiefe von "Privatsprache": http://perspektiefe.privatsprache.de/die-geschichte-der-philosophie-auf-den-punkt-gebracht/
Ein paar Auszüge daraus finde ich besonders witzig:
"Platon (427-347 v. Chr.): Das ist doch logisch. Und im Übrigen suckt die Demokratie gewaltig!"
"Aristoteles (384-322 v. Chr.): Egal was, nimm immer die Mitte. Und wie hieß noch gleich das Buch im Regal hinter der Physik?"
"Thomas Hobbes (1588-1679): Eigentlich sind wir alle Wölfe."
"Ludwig Wittgenstein (1889-1951): Vom Philosophieren ist mein Käfer schon ganz verbeult."
"Hans-Georg Gadamer (1900-2002): Lasst uns im Kreis drehen, bis wir schlauer sind."
Besser kann man Philosophie nicht auf den Punkt bringen. :)
Kommentar schreiben
apoc (Sonntag, 23 März 2014 02:29)
Warum gibt es keine Philosophinnen? – Weil für Frauen das Denken immer nur ein (schnelles, dreckiges) „Mittel zum Zweck“ ist, aber nie ein „Ziel an sich“. Oder frei nach Friedrich Schiller: „Bis einstweilen den Bau der Welt / Philosophie zusammenhält / erhält sich das Getriebe / durch Hunger und durch Liebe“.
philosophen-sprueche (Sonntag, 23 März 2014 04:25)
Naja, das ist schon sehr pauschalisierend und frauenfeindlich. Und außerdem empirisch schlicht falsch.
Es gab sehr spannende Philosophinnen wie Hannah Arendt...
Karl D. (Montag, 27 Januar 2020 21:23)
Wenn Du glaubst Du hast`n
springt er aus dem Kast`n