Auf dieser Seite finden Sie philosophische Sprüche sowie Zitate zum Nachdenken - und zwar eine ganze Reihe davon! Wenn Sie mehr Informationen oder gar Bücher zu den Philosophen lesen wollen, dann können Sie einfach den Links unten zu den Büchern der Philosophen folgen.
Wir bieten hier einen kleinen Einblick in die Welt der Philosophen. Dabei haben wir nur ECHTE Philosophen und ECHTE philosophische Sprüche (Zitate) aufgenommen.
Denn nur diese echten philosophischen Sprüche erweitern den geistigen Horizont. Im Gegensatz zu vielen anderen Seiten, die nur esoterische Sprüche bieten. Hier können Sie sich tatsächlich über Philosophie ausführlich informieren.
Sie können übrigens direkt Philosophische Sprüche zum Leben, Philosophische Sprüche zur Liebe, Philosophische Sprüche zum Geburtstag, philosophische Sprüche zur Freundschaft und/oder lustige philosophische Sprüche betrachten.
NEU und noch nicht ganz vollständig ist auch mein Philosophie-Lexikon. Oder Sie schauen zu den Büchern. Einen Philosophie-Blog habe ich auch.
Wenn ein philosophischer Spruch oder ein philosophisches Zitat fehlt, dann können Sie uns gerne kontaktieren. Hier ein paar Beispiele aus unserem Fundus:
Alle Menschen streben von Natur nach Wissen.
(Quelle: Aristoteles: Metaphysik I 21, 980a.)
Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.
(Quelle: Wittgenstein, Ludwig: Tractatus Logico-Philosophicus, 5.6.)
Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.
(Quelle: Nietzsche, Friedrich: Götzen-Dämmerung oder Wie man mit dem Hammer philosophiert.)
Die Wissenschaft denkt nicht.
(Quelle: Heidegger, Martin: Was heißt Denken?.)
Hier sehen Sie eine Auswahl diverser - teilweise populärer - Philosophie Bücher. Falls Sie mehr zu den einzelnen Philosophen wissen wollen, dann schauen Sie einfach links unter den Sprüche-Seiten. Dort findet man neben philosophischen Zitaten auch pro Philosoph ausgewählte philosophische Literatur.
Darunter sind auch einige philosophische Bücher, die Bestseller sind und die man unbedingt gelesen haben muss! :) Z.B. Schopenhauers Welt als Wille und Vorstellung, sehr schön zur Einführung ist Die philosophische Hintertreppe von Wilhelm Weischedel oder warum nicht mal Marx Kapital lesen?
Philosophie ist die älteste Wissenschaft, nein, der Ursprung der Wissenschaft überhaupt. Die Kategorisierung der Wissenschaften in Einzeldisziplinen wie Biologie,
Rhetorik, Mathematik, Physik, Politik etc. ist erst durch die Philosophie vor nunmehr ca. 2.500 Jahren erfolgt.
Insofern lohnt es immer, um unsere derzeitige Geistesgeschichte zu verstehen, sich auch mit Philosophie zu beschäftigen. Dabei muss man unterscheiden zwischen der
Philosophie als systematische Disziplin, in der es einfach um wissenschaftlich sinnvoll gestellte Fragen geht. Sowie auch man unterscheiden muss die Philosophie als Philosophiegeschichte. Heute
wird beides an den Universitäten und philosophischen Fakultäten oft vermischt gelehrt.
Philosophie und Musik eine unschlagbare Kombination. Diese findet man auf dem Musik-Philo-Tool PHILOBEAT. Hier unten ein Beispiel mit Nietzsche: